Baustoffe
Die Entstaubung bei der Produktion von Baustoffen aus keramischen und mineralischen Rohstoffen sowie aus Quarzsand und Glasrohstoffen ist aufgrund der speziellen Eigenschaften der abzuscheidenden Stäube äußerst schwierig. Diese Stäube sind meist hygroskopisch und abrasiv.
Für uns bedeutet dies, dass wir uns intensiv mit den jeweiligen Rohstoffen und Fertigungstechnologien auseinandersetzen. So sollen die Stäube, die bspw. im Pressenbereich anfallen, in möglichst reiner Form als wertvoller Rohstoff über die Streugutrückführung dem Fertigungsprozess wieder zugeführt werden.
Da sich Feinstaubemissionen bei der Produktion von Baustoffen nicht komplett vermeiden lassen, ist aus produktionstechnischen und arbeitsschutzrechtlichen Gründen ein Entstaubungssystem unerlässlich.
Absaugung der Streugutrückführung
Bürstenabsaugung am Taktband einer Kalksandsteinpresse
Mobile Staubfilteranlage zur Erfassung von abrasiven Schüttgütern und älteren Ablagerungen an unbegehbaren Orten
Filteranlage auf einem Füllersilo, sie dient der Stauberfassung von Siebmaschinen
Filterzentrale – Spezialabscheider mit automatischer Abreinigung in der Keramikindustrie
Erfassung / Kapselung eines Fließbetttrockners zur Absaugung und Abscheidung von Staub, der bei der Produktion von Dämmstoffen entsteht
Linkempfehlung
Aufsatzfilteranlagen | Brüdenfilter | Mischerabsaugung und Pressenabsaugung | Palettenbürstenabsaugung
| Website: https://www.let-meschede.de Alle auf dieser Seite bereit gestellten Informationen, Daten, Texte, Bilder, Gestaltungselemente und Logos sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der LET Meschede GmbH. |